Ihre Arbeit fokussiert auf einer Umkehrung der Realität und einem Spiel mit der visuellen Wahrnehmung. Sowohl formal als auch inhaltlich beschäftigt sich die Künstlerin mit Spannungsverhältnissen zwischen zwei konträren Sichtweisen - so auch in der Arbeit „refreshed memories“ aus dem Jahr 2014, in der es um Kindheitserinnerungen geht. Es handelt sich um einen Bildausschnitt, der zwar real anmutet, gleichzeitig aber der Erinnerung oder einem Traum entnommen sein könnte. Auf dem zweiten Blick erkennt man Elemente wie die Schaukelkette, die über den unteren Bildrand hinausführt. Die Grenzen zwischen der wahrgenommenen Realität und der Vorstellung eines Kindes, das unter einem Apfelbaum liegt, verschwimmen ineinander. Beschreibung: Ihre Arbeit fokussiert auf einer Umkehrung der Realität und einem Spiel mit der visuellen Wahrnehmung. Sowohl formal als auch inhaltlich beschäftigt sich die Künstlerin mit Spannungsverhältnissen zwischen zwei konträren Sichtweisen – so auch in der Arbeit „refreshed memories“ aus 2014, in der es um Kindheitserinnerungen geht. Es handelt sich um einen Bildausschnitt, der zwar real anmutet, gleichzeitig aber der Erinnerung oder einem Traum entnommen sein könnte. Auf den zweiten Blick erkennt man Elemente wie die Schaukelkette, die über den unteren Bildrand hinausführt. Die Grenzen zwischen der wahrgenommenen Realität und der Vorstellung eines Kindes das unter einem Apfelbaum liegt verschwimmen ineinander.